Aufbauseminar zum Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz

Das Seminar richtet sich an gehörlose Menschen, die bereits an einem Seminar des Instituts 4C zur „Konfliktbewältigung im Berufsleben“ und „Kommunikation am Arbeitsplatz sichern“ teilgenommen haben und aus diesem Seminar über Grundlagen in folgenden Bereichen verfügen:

  • Methode des Rollenspiels
  • Methode des Kollegialen Beratungskonzepts
  • Konfliktarten und Konfliktsymptome
  • Strategien zum Umgang mit Konflikten
  • Umgang mit Gebärdensprachdolmetschern in Konfliktsituationen am Arbeitsplatz

Ziele

Das Seminar hat zum Ziel, die Kompetenzen zum Erkennen und Bewältigen von Konflikten gehörloser Menschen auf der Grundlage von Erfahrungen im beruflichen Prozess nach dem vorherigen Seminar zur Konfliktbewältigung zu erweitern.

Inhalte

Rückblick:

  • Austausch zu im vorherigen Seminar gewonnen Erfahrungen
  • Umsetzung am Arbeitsplatz
  • Klärung von misslungenen Maßnahmen zur Konfliktbewältigung
  • Wiederholung von theoretischen Inhalten des Grundlagenseminars

Vertiefung:

  • Vermittlung erweiterter Methoden zur Konfliktlösung
  • offene und geschlossene Fragen und deren Bedeutung zum Erkennen und Bearbeiten von Konflikten
  • Positionen und Interessen zur Konfliktlösung unterscheiden können
  • Förderung der Kompetenz, selbständig zur Lösung von Konflikten aktiv werden zu können, durch Training in unterschiedlichen den beruflichen Situationen der Teilnehmenden angepassten Konflikt-Settings mit und ohne Dolmetschen

Seminarleitung:

Prof. Dr. Ulrich Hase,
Sonderpädagoge, Kommunikationstrainer, Coach und Mediator

Referentin

Annika Hase,
Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaft, Master in Rehabilitation und Gesundheit, Sozialpädagogin & Qualifizierungsleitung

Dolmetscher

Hanna Kempeneer,
Staatl. geprüfter Gebärdensprachdolmetscher
N.N. Kommunikationsassistenz

Bei Anmeldung werden die Zimmer für die Teilnehmer im Tagungshotel automatisch reserviert. Übernachtungskosten sind nicht in der Teilnehmergebühr inbegriffen. Sonderpreis für die Teilnehmer 145,00 € ja Nacht mit Frühstück und Abendessen im Tagungshotel.

Dieses Seminar wurde vom Integrationsamt Oldenburg als förderungsfähig im Sinne von § 24 SchwbAV anerkannt.

Datum 

06. November 2025 bis 09. November 2025

Methoden

Gruppenarbeit, Vortrag, Metaplan, Handouts, Rollenspiel

Seminarort

Tagungshotel Duhnen

27476 Cuxhaven

Anmeldeschluss am

16. Oktober 2025

Zurück