Resilienz für taube Frauen! Stärkung der psychischen Widerstandskraft gegen Stress und Belastungen
Seminar zur Förderung des selbstbewussten kompetenten Umgangs mit Hörbehinderung am Arbeitsplatz
In der heutigen Zeit sind alle Menschen im Berufsleben mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert. Wir müssen immer flexibler sein und uns schnell auf neue, immer wechselnde Situationen einstellen. Frauen vereinbaren zudem vielfältige Aufgaben in Beruf und Familie. Oft sind sie auf sich allein gestellt und kümmern sich zusätzlich um die Kindererziehung oder um die Pflege der Eltern. Für taube Frauen kommt hinzu, dass sie sowohl im Berufsleben als auch im Alltag mit vielen Barrieren konfrontiert sind. Hilfen und Unterstützung stehen oft gar nicht oder nicht zeitnah zur Verfügung und sind mit einem zusätzlichen Organisationsaufwand verbunden (z.B. Dolmetscher*innen suchen, weite Anfahrten. Hinzu kommt, dass Frauen häufig eigene Bedürfnisse hintenanstellen und eigene Grenzen überschreiten. Das kann psychische und körperliche Erkrankungen zur Folge haben, z.B. Schlafstörungen, Schmerzen, Depression oder Ängste. Dies kann die Belastbarkeit im Arbeitsleben einschränken und es können Probleme am Arbeitsplatz entstehen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig vorzubeugen.
Das Seminar gibt Gelegenheit, die „Rolle der modernen Frau“ zu betrachten, vor allem vor dem Hintergrund der Barrieren als taube Frau. Wir bieten die Möglichkeit, sich mit den individuellen Anforderungen und eigenen Bedürfnissen auseinanderzusetzen und die eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu fördern. Ziel ist es, die Resilienz der Teilnehmerinnen zu stärken, sowie Anregungen und praktische Übungen für den (Berufs)Alltag zu vermitteln – Was uns stark macht, um Gesundheit und Work-Life-Balance zu verbessern!
Inhaltliche Informationen zum Seminar
Dozentinnen
Dr. Karen Jahn
Diplom-Psychologin, Referentin/Dozentin (u.a. Hörschädigung, Stress, Empowerment), Forschungsprojekt an der Universität zu Köln (Taubblindheit), Mitarbeit in einer Praxis für Neuropädiatrie (Unterstützte Kommunikation), einseitig ertaubt, Bi-CROS-versorgt
Esther Lißeck
Diplom-Sozialpädagogin (FH), hörend, Sexualpädagogin, Trainerin für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen, Psychosoziale Prozessbegleiterin, Projektleitung (hör)behinderung.sexuelle.bildung im Zentrum für inklusive Bildung und Beratung (ZiBB e.V.), Mitarbeiterin in der Beratungsstelle für hörbehinderte Menschen – Parisozial Münsterland in Münster.
Das Seminar wird in Deutscher Gebärdensprache durchgeführt.
Es richtet sich an taube bzw. hörgeschädigte Frauen die gebärdensprachlich kommunizieren.
Tagungsort
Strandhotel Duhnen
Duhner Strandstraße 5-9
27476 Cuxhaven
Bei Anmeldung werden die Zimmer für die Teilnehmerinnen im Strandhotel Duhnen automatisch reserviert. Übernachtungskosten sind nicht in der Teilnehmergebühr inbegriffen. Sonderpreis für die Teilnehmer 134,50 € ja Nacht mit Frühstück und Abendessen im Strandhotel Duhnen
Dieses Seminar wurde vom Integrationsamt Oldenburg als förderungsfähig im Sinne von § 24 SchwbAV anerkannt.
Datum
22. Februar 2024 bis 25. Februar 2024
Methoden
- Theoretischer Input - Einzel- und Gruppenarbeit - Rollenspiele - Körperarbeit / Körperübungen
Seminarort
Strandhotel Duhnen
Duhner Strandstraße 5-9
27476 Cuxhaven
Anmeldeschluss am
01. Februar 2024