„Taubblindenassistenz – professionelles Empowerment!“

Strategien zur gelingenden Kommunikation und kompetenter Assistenz gegenüber hör-seh-beeinträchtigten Menschen

Hörgeschädigte Taubblindenassistenzen (im folgenden TBA) haben im Vergleich zu ihren hörenden Kolleg:innen einen besonders hohen Bedarf an Übung von gelingender Kommunikation und dem Umgang mit Konflikten im Arbeitsalltag in der Rolle der Assistenz für hör-seh-beeinträchtigte Menschen.

Das Seminar vermittelt auf der Grundlage des Erfahrungsaustausches und gezielten Trainings, Rollenspielen und Einheiten mit therapeutischen/ supervisorischen Interventionen die Fähigkeit, mit der eigenen Hörschädigung selbstbewusst aufzutreten und in der Assistenzrolle ein starkes Empowerment für taubblinde Menschen zu ermöglichen.
Darüber hinaus wird über die Themen „professionelle Haltung“ gearbeitet und in diversen Kontexten das Thema Abgrenzung und Berufsethik beleuchtet.
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit einem selbstbetroffenen Experten und einer Expertin für die Arbeit als TBA durchgeführt.

Methoden

Kollegiales Beratungskonzept, Gruppenintervalle, Diverse Coachingmethoden, Rollenspiele (Taubblinder Rollenspielpartner und Gebärdensprachdolmetscher stehen als Übungspartner zur Verfügung), kontrollierter Dialog, individuelle Beratung mit passgenauen therapeutischen Interventionen, Visualisierung über Flipcharts und Metaplan, Vortrag mit Powerpoint und Ausarbeitung in digitaler barrierefreier Form

Seminarleitung

Raffael Canal, Syst. Therapeut, staatl. geprüfter Dolmetscher DGS/LS / hörend

Dozent:innen

Melanie Kühn, Projektleitung BodySigns, TBA / taub
Harriet Götz, taubblind

Seminarort

Duhnen, Cuxhaven

Dauer:

Beginn 20.11.2025 um 18.00 Uhr, Ende 23.11.2025 um 12.30 Uhr

Zimmer für die Teilnehmenden im Strandhotel Duhnen sind bereits reserviert. Übernachtungskosten sind nicht in der Teilnehmer:innengebühr (145,00 € je Nacht) inbegriffen.

Dieses Seminar wurde vom Integrationsamt Hildesheim als förderungsfähig im Sinne von § 24 SchwbAV anerkannt.

Datum 

20. November 2025 bis 23. November 2025

Methoden

Kollegiales Beratungskonzept, Gruppenintervalle, Diverse Coachingmethoden, Rollenspiele (Taubblinder Rollenspielpartner und Gebärdensprachdolmetscher stehen als Übungspartner zur Verfügung), kontrollierter Dialog, individuelle Beratung mit passgenauen therapeutischen Interventionen, Visualisierung über Flipcharts und Metaplan, Vortrag mit Powerpoint und Ausarbeitung in digitaler barrierefreier Form

Seminarort

Tagungshotel Duhnen

 

Anmeldeschluss am

23. Oktober 2025

Zurück